• Team
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail

Die Schatzinsel

Buchhandlung Ingo Klaus

  • Startseite
  • Online-Shop
  • Buchtipps
  • Funksprüche
  • Veranstaltungen
    • Lesungen 2005 bis 2017
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
  • Madame Nielsen

    Buchtipp „Der endlose Sommer“

    Buchtipps

Aktuelle Buchtipps

Buchtipp „Der endlose Sommer“

Buchtipp „Die Gärten der Finzi-Contini“

Buchtipp „Speicher 13“

Buchtipp „Männer mit Erfahrung“

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Senfft

3. Mai: Alexandra Senfft

19. April: Peter Spork

Madame Nielsen

Buchtipp „Der endlose Sommer“

Heute erschien im Solinger Tageblatt der 22. Schatzinsel-Buchtipp. Hier ist er: „Der endlose Sommer“ Dieser Roman, der mit einem Satz beginnt, der kein richtiger Satz ist, nämlich, Der Junge, der… Weiterlesen

Da war eindeutig mehr drin

Strandlektüre mit Portwein: William Boyle „Gravesend“ Ray Boy Calabrese wird aus dem Gefängnis entlassen. Während seiner Schulzeit hat er einen Jungen wegen seines Schwulseins gequält, ihn zusammen mit Freunden geschlagen,… Weiterlesen

Die Gärten

Buchtipp „Die Gärten der Finzi-Contini“

Den Schatzinsel-Buchtipp im Solinger Tageblatt vom 25. August 2016 holen wir am heutigen Indiebookday gerne noch einmal hervor: „Die Gärten der Finzi-Contini“ von Giorgio Bassani, übersetzt von Herbert Schlüter Verlag… Weiterlesen

speicher 13

Buchtipp „Speicher 13“

Schatzinsel-Buchtipp im Solinger Tageblatt vom 15. März 2018: „Speicher 13“ von Jon McGregor, übersetzt von Anke Caroline Burger Liebeskind, 2018 Wir sind in Mittelengland, in der heutigen Zeit. In einem… Weiterlesen

Instagram

  • Sträter signiert,  Penelope denkt 'alle meine Freunde grillen jetzt'.
  • Unser Torsten-Sträter (und Anverwandte)-Büchertisch. Eine Cobra-Veranstaltung im Theater und Konzerthaus Solingen.

#schatzinsel_sg
#bookstagram
#instabooks
#buchliebe
#buchhändler
#buchladenliebe
#solingenohligs
#deinsolingen
#cobrasolingen
  • Heute im Solinger Tageblatt. Der 22. Schatzinsel-Buchtipp (wie immer bis zum Zeilenlimit ausgereizt): Dieser Roman, der mit einem Satz beginnt, der kein richtiger Satz ist, nämlich, "Der Junge, der vielleicht ein Mädchen ist, es aber noch nicht weiß.", dem weitere Nicht-Sätze folgen, bevor viele lange Sätze kommen, in denen sich mittendrin die Bezüge ändern können, dieser Roman, der eine konzentrierte Lektüre erfordert und in dem eine alte Frau eine Geschichte erzählt, die sich in einem Sommer Mitte der 80er Jahre in einem dänischen Gutshaus zugetragen haben soll, wo eine Mutter mit ihren kleinen Söhnen und ihrer 17jährigen Tochter, dem Freund der Tochter (der vielleicht ein Mädchen ist) lebt, zu denen sich der schöne Lars, der nicht genießen kann, und zwei Portugiesen gesellen, von denen einer ein Künstler ist, dieser Roman, in dem eine maßlose und nicht endende Liebe entsteht, in dem es zu einer Hochzeit im Sommer und zu einer Beerdigung sehr viel später kommen wird, und die Erzählerin vor und zurück springt in den Zeiten, berichtet, wie die Menschen dieses Sommers wurden wie sie waren und was aus ihnen werden wird, "um das Verlorene, das einmal war, wiederzufinden", dieser Roman, der den endlosen Sommer, in dem alles möglich zu sein schien, bewahren soll, da nur das Erzählen das Geschehene bewahren kann vor dem Tod, der launischen Göre, dieser fabelhaft übersetzte Roman ist ein herausragendes Ereignis. 
Madame Nielsen, Der endlose Sommer, übersetzt aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer, Kiepenheuer & Witsch Verlag 2018, 192 Seiten, 18,- € 
#derendlosesommer
#buchtipp
#schatzinsel_sg
#bookstagram
#instabooks
#buchliebe
#buchhändler
#buchladenliebe
#solingenohligs
#deinsolingen
@kiwi_verlag
@madame.nielsen
@hannes.langendoerfer
@solingertageblatt
  • Die neuen Frühjahrsschnitte sind eingetroffen.

#deinsolingen #solingenohligs #bookstagram #instabooks  #buchliebe  #buchhändler #buchladenliebe #schatzinsel_sg

@diemitdemfarbschnitt
  • "Mein Sohn ist 15. Erebos von Ursula Poznanski hat er damals verschlungen, gibt es da was ähnliches für ältere Leser?"
Aber sicher doch! Ich empfehle - von drei Söhnen erprobt - "Ready Player One" von Ernest Cline aus dem @fischertorverlag, das von Steven Spielberg verfilmt wurde, deshalb auch die zwei unterschiedlichen Cover im Foto.
„Im Jahr 2045 sind die Erdölvorräte aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Als der exzentrische Schöpfer der OASIS tief im virtuellen Code einen Schatz "vergräbt" beginnt eine erbarmungslose Jagd.“
Und da das Buch zudem die Atari-Ära der 80er verehrt, dürfte auch der gepflegte Gamer jenseits der vierzig seinen Spaß am Buch haben.

Den Film kann man dann ja später immer noch gucken ... 😉 (sl)
—
#buchtipp #schatzinsel_sg #buchliebe #buchhändler #buchladenliebe #bookstagram #instabooks #solingenohligs #deinsolingen
  • Lektüre gerade beendet. Ich bin ratlos. Sind mir die Bezüge entgangen? Bin ich vorschnell im Urteil? Wer sieht das alles ganz anders? Meine Vorfreude war groß. Aber im Vorfeld klang das auch anders: Eine ins erzählerische gewendete Reflexion über Politik, Macht und Konzerne anhand eines Treffens von hochrangigen deutschen Wirtschaftsvertretern mit Adolf Hitler 1933. Erzählt er auch. Im ersten Kapitel. Dann geht es aber eher um Hinterzimmer-Diplomatie, Wegschauen und Zögern, Propaganda und Österreich 1938. Und um dieses und jenes. Alles sehr interessant. Wirklich. Hat aber was von 'dies und das von jedem was'. Auch der Stil, oder genauer, die Sprachebene ist uneinheitlich, was ja eigentlich nicht schlecht ist, aber den Mischmasch-Eindruck verstärkt (zwischendurch gibt es auch immer wieder Formulierungen, die ich eher als pseudopoetische Laberei bezeichnen würde). Ganz zum Schluss findet er wieder zu den Konzernen zurück: Ja, die Konzerne. Sie überleben alle politischen Systeme und stürzen uns immer wieder in Abgründe -: das ist jetzt nicht gerade die große Erkenntnis. Erzählen, wie das genau geschieht, das wäre interessant gewesen. Nachtrag: Auf Seite 115 gibt es einen Satz mit "Regimes", sollte ich den richtigen verstanden haben, nehme ich ihm den übel. (ik)
#dietagesordnung #ericvuillard @matthesundseitzberlin #schatzinsel_sg #deinsolingen #solingenohligs #bookstagram #instabooks  #buchliebe  #buchhändler #buchladenliebe

Folgt uns auf Instagram

Kontakt

Die Schatzinsel
Buchhandlung Ingo Klaus

Forststr. 1
42697 Solingen

Telefon (0212) 38 32 95 10
Telefax (0212) 38 32 95 11

info@schatzinsel-solingen.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag
9:00 bis 18:30 Uhr

Samstag
9:00 bis 14:00 Uhr

In der Vorweihnachtszeit haben wir auch montags von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Kategorien

  • Buchtipps
  • Funksprüche
  • Veranstaltungen

Admin & RSS

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
  • © 2018 Die Schatzinsel
Nach Oben